Beschreibung
„Die 99 Songs spiegeln Zeitumstände, Konfliktlinien und Moden ebenso wie Hoffnungen und Ängste.“
Wolfgang Kos, S.7
100 Jahre – 99 Songs: Lieder als Indikator für die gesellschaftliche Hintergründe und Umbrüche sowie für musikalische Entwicklungen
Wolfgang Kos erzählt das 20. Jahrhundert in 99 besonderen Liedern. Der historische Scheinwerfer richtet sich auf Zeitstimmungen, Lebensbedingungen und Moden ebenso wie auf kollektive Sehnsüchte, Ängste und neue Ideen, die mittels Songs unter die Leute kamen. In den Songs spiegeln sich Armut und Wohlstand, Konsumträume und Weltschmerz, gesellschaftliche oder Generationskonflikte. Songs „wirken“, weil sie emotionale Identifikation bieten und unmittelbarer als andere Kulturmedien ihre Zeit und ihre Welt auf den Punkt bringen. Auch wenn überlebensgroße Songs aus Rock und Pop im Zentrum stehen, wird ein weites Spektrum aufgespannt: Von den frivolen Schlagern der Roaring Twenties zu Musical und dem „American Songbook“, von Widerstandsliedern bis zu übermütigen Tanzsongs der neuen Zielgruppe Teenager. Ein opulenter Wegweiser zu permanent wechselnden Welten und Zeiten.


„Die ausgewählten 99 Songs kommen aus unterschiedlichen Musikepochen und kulturellen Milieus. Das typologische und stilistische Spektrum ist weit und umfasst Operette und Musical, Blues und Country, Schlager der 20er-Jahre und das ‚Great American Songbook‘ der 30er- und 40er-Jahre, französische Chansons und Folk, Rock’n Roll, Beat, Soul, Rock, Hip-Hop und Rap.“
Wolfgang Kos, S.5






Der Autor | Wolfgang Kos
Der Kulturhistoriker, Autor und Ausstellungskurator Wolfgang Kos arbeitete von 1968 bis 2003 als Radiojournalist beim ORF (Ö3-Musicbox, Ö1), wo er legendäre Sendungsformate entwickelte, u.a. ‚Das Pop-Museum‘ und ‚Diagonal-Radio für Zeitgenossen‘. Von 2003 bis 2015 war er Direktor des Wien Museums. Er hat zahlreiche Publikationen verfasst, u.a. ‚Go Johnny Go – Die Gitarre in der Kunst‘ (2003) und ‚Kampf um die Stadt – Politik, Kunst und Alltag um 1930‘ (2009).






VERLAG
Brandstätter
AUTOR
Wolfgang Kos
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
19 x 24 cm
SEITENANZAHL
320
GEWICHT
1273 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-7106-0022-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.